Aktuelle Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Für länger zurückliegende Ereignisse verwenden Sie bitte die Seitennummerierung.
10. März 2023
Jetzt innovative, herausragende Projekte und Produkte für den Bayerischen Printpreis 2023 einreichen
Bundesweite Ausschreibung läuft bis zum 31. Mai / Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die von den Unternehmen mitgestaltete Debattenkultur ist unverzichtbar für das Gemeinwesen und eine funktionierende Demokratie.“
München, 10. März 2023: Bis zum 31. Mai 2023 können sich Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland um den 15. Bayerischen Printpreis bewerben. Mit ihm würdigen die bayerischen Printverbände als Veranstalter in Kooperation mit dem Freistaat Bayern Spitzenleistungen aus dem Printbereich.
„Die innovative Printbranche leistet einen wertvollen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Zukunftsfähigkeit des Freistaats. Die von den Unternehmen mitgestaltete Debattenkultur ist unverzichtbar für das Gemeinwesen und eine funktionierende Demokratie“, betont Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
Der Bayerische Printpreis ist deutschlandweit einzigartig und wird gemeinsam vom Verband Bayerischer Zeitungsverleger, dem MVFP Medienverband der freien Presse e. V., Landesvertretung Bayern und dem Verband Druck und Medien Bayern verliehen. Er wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Alle in Deutschland tätigen Unternehmen der Print- und Medienbranche sind eingeladen, sich mit innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten um den Bayerischen Printpreis zu bewerben und ihre Projekte und Produkte der fachkundigen Jury und der gesamten Branche zu präsentieren.
Prämiert werden herausragende verlegerische, gestalterische und technische Leistungen in den drei Preiskategorien Zeitung, Zeitschrift und Druck:
Bayerischer Printpreis in der Kategorie „Zeitung“:
Ausgezeichnet werden in dieser Kategorie neue Ansätze bei der Publikation von Zeitungsinhalten und bei der Vermarktung von Medien: neue Produktideen, innovative Prozesse, herausragendes Marketing – print oder crossmedial, lokal, regional, national.
Bayerischer Printpreis in der Kategorie „Zeitschrift“:
Hier werden besonders innovative, neue Zeitschriften oder gelungene Relaunches bereits bestehender Magazine gesucht – ganz egal, ob kleine oder große Titel. Beurteilt werden insbesondere Originalität, Kreativität, Alleinstellungsmerkmal und Innovationskraft.
Bayerischer Printpreis in der Kategorie „Druck“:
Qualitativ hochwertige und herausragende Printprodukte stehen im Fokus dieser Kategorie. Berücksichtigt werden alle gedruckten Medien wie Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Magazine und Geschäftsberichte. Die Jury beurteilt insbesondere Gestaltung, Kreativität, Innovationsgrad, Druck, Verarbeitung, Ästhetik und Haptik der Einreichung.
Mit einem Ehrenpreis zeichnet zudem der Bayerische Ministerpräsident eine herausragende Persönlichkeit aus, die sich in vorbildlicher Weise um den Printstandort Bayern verdient gemacht hat.
Die Ausschreibungsunterlagen stehen ab sofort auf der Website des Bayerischen Printpreises bereit – www.bayerischer-printpreis.de/ausschreibung – bzw. können über die ausschreibenden Verbände sowie das Awardbüro bezogen werden.
Die diesjährigen Sieger des Bayerischen Printpreises werden am Donnerstag, 26. Oktober 2023 bei der feierlichen Preisverleihung mit rund 300 geladenen Gästen in der Hochschule für Fernsehen und Film München geehrt.
Zur Pressemitteilung als Pdf: BPP23_PM_Start_Ausschreibung_FINAL_2023_03_10
Zum Ausschreibungsbooklet als Pdf:BPP2023_Ausschreibungsbooklet_210x148_ANSICHT.pdf
29. Oktober 2022
Bayerischer Printpreis 20/21: Preisträger feierlich in München geehrt
- Mediengruppe Pressedruck und Augsburger Allgemeine, Finanzen Verlag und Gerber Print mit dem Bayerischen Printpreis 20/21 ausgezeichnet
- Philipp Welte, Vorstand Hubert Burda Media, erhielt den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten
- Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung der Trumpf Gruppe, erklärt sich in Keynote zur Influencerin für das gedruckte Wort
München, 29. Oktober 2021 – Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung des Bayerischen Printpreises 20/21 wurden gestern Abend auf Schloss Nymphenburg vor rund 250 geladenen Gästen die vier diesjährigen Preisträger geehrt.
Presseinformation als PDF zum Download
Hinweis: Die Veranstaltung fand mit strenger Zutrittskontrolle als 3G Plus Veranstaltung basierend auf der 14. BayInfSM statt.
7. Oktober 2022
Bayerischer Printpreis 20/21: Neun Nominierte im Rennen um die Nike
- Neun Nominierte aus rund 100 Einreichungen gekürt
- Bekanntgabe der Gewinner am 28. Oktober im Rahmen der feierlichen Preisverleihung
- Ministerpräsident Dr. Markus Söder verleiht Ehrenpreis
München, 7. Oktober – Am 28. Oktober 2021 ist es so weit: Der Bayerische Printpreis 20/21 wird im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf Schloss Nymphenburg in München verliehen. Die Fachjury des Preises hat mit fachkundiger Expertise sowie viel Begeisterung die zahlreichen Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln begutachtet und verglichen. Aus den rund 100 Einreichungen wurden neun Projekte und Unternehmen ausgewählt und für den diesjährigen Preis nominiert. Die Gewinner in den Kategorien Zeitung, Zeitschrift und Druck werden im Rahmen der Preisverleihung bekanntgegeben.
7. Oktober 2022
Bayerischer Printpreis 2020: Bühne für Spitzenleistungen aus dem Printbereich
- Bundesweite Ausschreibung läuft bis zum 31. Mai
- Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Printmedien spielen wichtige Rolle in Bayern und leisten wertvollen Beitrag zur Gestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens“
München, 17. Februar 2020: Bis zum 31. Mai 2020 können sich Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland um den 14. Bayerischen Printpreis bewerben. Mit ihm würdigen die bayerischen Printverbände als Veranstalter in Kooperation mit dem Freistaat Bayern Spitzenleistungen aus dem Printbereich.
1. März 2021
Countdown für Einreichfrist: Ausschreibung für den Bayerischen Printpreis 20/21 läuft noch bis 31. März 2021
Bundesweite Ausschreibung bis zum 31. März 2021 / Bislang bereits großes Interesse am Wettbewerb um den Bayerischen Printpreis / Feierliche Preisverleihung im Herbst 2021
München, 1. März 2021: Nun beginnt der finale Countdown, bevor die Fachjury die Nominierten und Gewinner auswählt: Noch bis zum 31. März 2021 können sich Verlage, Agenturen und Druckereien um den begehrten Bayerischen Printpreis bewerben. Bereits jetzt verzeichnen die Veranstalter zahlreiche interessante Einreichungen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Der Bayerische Printpreis wird alle zwei Jahre vom Verband Bayerischer Zeitungsverleger e. V. (VBZV), dem Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. (VZB) und dem Verband Druck und Medien Bayern e. V. (VDMB) bundesweit ausgeschrieben. Mit ihm würdigen die Veranstalter in Kooperation mit dem Freistaat Bayern Spitzenleistungen aus dem Printbereich. Der Printpreis ist neben dem Film-, Buch- und Fernsehpreis einer der vier Bayerischen Medienstaatspreise.
Im letzten Jahr hatten die Veranstalter coronabedingt entschieden, den Bayerischen Printpreis 2020 ein Jahr später zu verleihen und die Einreichungsfrist zu verlängern.
Prämiert werden herausragende verlegerische, gestalterische und technische Leistungen in den drei Preiskategorien Zeitung, Zeitschrift und Druck:
Bayerischer Printpreis in der Kategorie „Zeitung“:
Ausgezeichnet werden in dieser Kategorie neue Ansätze bei der Publikation von Zeitungsinhalten und bei der Vermarktung von Medien: neue Produktideen, innovative Prozesse, herausragendes Marketing – print oder crossmedial, lokal, regional, national.
Bayerischer Printpreis in der Kategorie „Zeitschrift“:
Hier werden besonders innovative, neue Zeitschriften oder gelungene Relaunches bereits bestehender Magazine gesucht – ganz egal, ob kleine oder große Titel. Beurteilt werden insbesondere Originalität, Kreativität, Alleinstellungsmerkmal und In¬novationskraft.
Bayerischer Printpreis in der Kategorie „Druck“:
Qualitativ hochwertige und herausragende Printprodukte stehen im Fokus dieser Kategorie. Berücksichtigt werden alle ge¬druckten Medien wie Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Magazine und Geschäftsberichte. Die Jury beurteilt insbesondere Gestaltung, Krea¬tivität, Innovationsgrad, Druck, Verarbeitung, Ästhetik und Haptik der Einreichung.
Nähere Informationen und die erforderlichen Ausschreibungsunterlagen stehen auf der Website des Bayerischen Printpreises zum Download bereit: www.bayerischer-printpreis.de/ausschreibung.
Die Sieger des Bayerischen Printpreises 20/21 werden Ende Oktober 2021 bei der feierlichen Preisverleihung geehrt.
Über den Bayerischen Printpreis
Der Preis würdigt seit 2000 herausragende Leistungen der Printbranche. Mit einem Ehrenpreis zeichnet zudem der Bayerische Ministerpräsident eine herausragende Persönlichkeit aus, die sich in vorbildlicher Weise um den Printstandort Bayern verdient gemacht hat.
Der Bayerische Printpreis wird alle zwei Jahre vom Verband Bayerischer Zeitungsverleger e. V. (VBZV), dem Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. (VZB) und dem Verband Druck und Medien Bayern e. V. (VDMB) bundesweit ausgeschrieben. Mit ihm würdigen die bayerischen Printverbände als Veranstalter in Kooperation mit dem Freistaat Bayern Spitzenleistungen aus dem Printbereich. Er ist neben dem Film-, Buch- und Fernsehpreis einer der vier Bayerischen Medienstaatspreise.
Weitere Informationen unter www.bayerischer-printpreis.de
Awardbüro Bayerischer Printpreis 20/21
c/o G.R.A.L. GmbH, Katrin Strauch
Theresienstraße 134, 80333 München
Telefon: +49 89 38667613,
E-Mail: katrin.strauch@gral-gmbh.de
29. Mai 2020
Bayerischer Printpreis 2020 wird zum Bayerischen Printpreis 20/21
PRESSEINFORMATION 29.05.2020
Bundesweite Ausschreibung läuft noch das gesamte Jahr 2020 und endet am 31. März 2021 / Feierliche Preisverleihung verschoben auf den Herbst 2021
München, 29. Mai 2020: Die gegenwärtige Corona-Krise stellt das gesellschaftliche Leben und viele Teile der Wirtschaft vor Herausforderungen. Daher haben sich die bayerischen Printverbände gemeinsam mit dem Freistaat Bayern zu einer Verschiebung des diesjährigen Bayerischen Printpreises auf das kommende Jahr entschieden. Gleichzeitig wird die Möglichkeit, sich zu bewerben bis ins Frühjahr des nächsten Jahres verlängert. Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland können sich nun noch bis zum 31. März 2021 um den 13. Bayerischen Printpreis bewerben. Bereits im Awardbüro eingegangene Bewerbungen verbleiben im Bewerberkreis. Ziel der Verschiebung ist es, im Herbst 2021 günstigere Umstände vorzufinden, um mit einer festlichen Verleihung einen würdigen Rahmen für die Preisträger und ihre Leistungen zu schaffen.
Der Bayerische Printpreis wird alle zwei Jahre vom Verband Bayerischer Zeitungsverleger e. V. (VBZV), dem Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. (VZB) und dem Verband Druck und Medien Bayern e. V. (VDMB) bundesweit ausgeschrieben. Mit ihm würdigen die bayerischen Printverbände als Veranstalter in Kooperation mit dem Freistaat Bayern Spitzenleistungen aus dem Printbereich. Er ist neben dem Bayerischen Filmpreis, dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Bayerischen Buchpreis einer der vier Bayerischen Staatspreise für die Medienbranche.
Prämiert werden herausragende verlegerische, gestalterische und technische Leistungen in den drei Preiskategorien Zeitung, Zeitschrift und Druck:
Bayerischer Printpreis in der Kategorie „Zeitung“:
Ausgezeichnet werden in dieser Kategorie neue Ansätze bei der Publikation von Zeitungsinhalten und bei der Vermarktung von Medien: neue Produktideen, innovative Prozesse, herausragendes Marketing – print oder crossmedial, lokal, regional, national.
Bayerischer Printpreis in der Kategorie „Zeitschrift“:
Hier werden besonders innovative, neue Zeitschriften oder gelungene Relaunches bereits bestehender Magazine gesucht – ganz egal, ob kleine oder große Titel. Beurteilt werden insbesondere Originalität, Kreativität, Alleinstellungsmerkmal und Innovationskraft.
Bayerischer Printpreis in der Kategorie „Druck“:
Qualitativ hochwertige und herausragende Printprodukte stehen im Fokus dieser Kategorie. Berücksichtigt werden alle gedruckten Medien wie Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Magazine und Geschäftsberichte. Die Jury beurteilt insbesondere Gestaltung, Kreativität, Innovationsgrad, Druck, Verarbeitung, Ästhetik und Haptik der Einreichung.
Die aktualisierten Ausschreibungsunterlagen stehen auf der Website des Bayerischen Printpreises zum Download bereit: www.bayerischer- printpreis.de/ausschreibung.
Die Sieger des Bayerischen Printpreises 20/21 werden im Oktober 2021 bei der feierlichen Preisverleihung in München auf Schloss Nymphenburg geehrt.
Mit einem Ehrenpreis zeichnet zudem der Bayerische Ministerpräsident eine herausragende Persönlichkeit aus, die sich in vorbildlicher Weise um den Printstandort Bayern verdient gemacht hat.
Über den Bayerischen Printpreis
Der Preis würdigt seit 2000 herausragende Leistungen der Printbranche. Mit einem Ehrenpreis zeichnet zudem der Bayerische Ministerpräsident eine herausragende Persönlichkeit aus, die sich in vorbildlicher Weise um den Printstandort Bayern verdient gemacht hat.
Der Bayerische Printpreis wird alle zwei Jahre vom Verband Bayerischer Zeitungsverleger e. V. (VBZV), dem Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. (VZB) und dem Verband Druck und Medien Bayern e. V. (VDMB) bundesweit ausgeschrieben. Mit ihm würdigen die bayerischen Printverbände als Veranstalter in Kooperation mit dem Freistaat Bayern Spitzenleistungen aus dem Printbereich. Er ist neben dem Film-, Buch- und Fernsehpreis einer der vier Bayerischen Medienstaatspreise.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Awardbüro.
Telefon:
089 / 38 66 76 13
E-Mail:
info@bayerischer-printpreis.de
c/o G.R.A.L. GmbH
Katrin Strauch
Theresienstr. 134 RGB
80333 München